Content mit Mehrwert 

 Daran erkennst du gute Ratgeber-Texte

(© Suzy Hazelwood/Pexels) 


Weißt du, was deine Kund*innen wollen? Dann gib ihnen genau das! Löse Sie das wichtigste Problem deiner Zielgruppe und sie wird dich lieben. Mithilfe von Servicetexten schaffst du Bewusstsein für deine Themen und positionierst dich gleichzeitig als Expert*in für deinen Fachbereich. Wir verraten dir, woran du journalistische Ratgeber-Texte erkennst, die deine Kundschaft begeistern. 

1. Fokus auf die Leserbedürfnisse 

(© Andrea Piacquadio/Pexels)

Servicetexte gehen auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe ein. Sie holen die Leser unmittelbar dort ab, wo sie stehen. Darüber hinaus vermitteln sie Hintergrundwissen und bieten Orientierung. 

2. Lösung eines konkreten Problems

(© PublicDomainPictures/Pixabay)


Besonders beliebt sind Ratgeber-Texte auch deshalb, weil sie eine gezielte Hilfestellung geben. Sie bieten konkrete Lösungen an und zielen darauf ab, das Leben der Leserschaft zu verbessern. Dazu gehören Patienteninformationen genauso wie Finanztipps.

3. Tatsachen statt Meinung

(© Lukas/Pexels)


Gute Servicetexte bieten eine konkrete Handlungsanweisung, ohne die persönliche Meinung des Verfassers oder der Verfasserin preiszugeben. Was wirklich zählt, sind recherchierte Fakten! 

4. Komplexes einfach erklärt 

(© StartupStockPhotos/Pixabay)


Durch Ratgeber-Texte lässt sich Expertenstatus vermitteln. Fachjargon ist dabei jedoch unerwünscht. Erfahrene Autor*innen übertragen komplexe Sachverhalte, oftmals auch Fachwissen, in eine leicht verständliche und allgemein zugängliche Sprache – und das auf eine unterhaltsame Art und Weise.

In einer komplexer werdenden Welt genießen nutzwertige Texte daher einen besonders hohen Stellenwert. Dank der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten kann serviceorientierter Content zudem auf unterschiedlichen Kanälen ausgespielt werden und erreicht dadurch in der Regel ein breites Publikum.